Häufig gestellte Fragen zu den telc Prüfungen

Sie haben Fragen zu unseren telc Prüfungen? Hier finden Sie viele häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten.
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, dann schreiben Sie uns und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten.

Was ist eine telc Prüfung?

telc Prüfungen sind europaweit anerkannte Sprachprüfungen. Beispiele: Die Prüfung zum Zertifikat Deutsch dient als Nachweis zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft. In allen deutschsprachigen Ländern sind telc Deutsch-Zertifikate anerkannt, wenn es um Aufenthaltstitel geht. Die Hochschulrektoren- und die Kultusministerkonferenz erkennen das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule als Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit ausländischer Studienbewerber in Deutschland an.

Welche telc Prüfungen kann ich im Lichtenberg Kolleg ablegen?

Wir bieten telc Deutsch Gruppenprüfungen auf den Niveaustufen A1- C1.

Was ist eine Teilprüfung und wieviel muss ich bei einer Teilprüfung bezahlen?

Eine Teilprüfüng heißt, dass Sie nur an dem schriftlichen oder nur an dem mündlichen Teil der Prüfung teilnehmen. Meistens deswegen, weil Sie bereits ein Teil der Prüfung bestanden haben und müssen nur den anderen nicht bestandenen Teil wiederholen.

Falls Sie sich auf den Niveaustufen B1, B2, oder C1 nur zum schriftlichen Teil oder nur zum mündlichen Teil anmelden erhalten Sie 10,- € Ermäßigung auf den regulären Preis.

Wie kann ich mich zu einer telc Prüfung anmelden?

Sie können persönlich bei uns vorbeikommen und sofort die Prüfungsgebühr bar oder mit EC-Karte bezahlen. Oder Sie nutzen auf unserer Webseite die online Anmeldung. Nach der online Anmeldung werden Sie per Email gebeten die Prüfungsgebühr auf unser Konto zu überweisen.

Als Verwendungszweck tragen Sie bitte ein: Nachname, Vorname, Prüfungsart, Prüfungsdatum Erst nach dem Zahlungseingang der vollständigen Prüfungsgebühr (evtl. zzgl. Verspätungszuschlag) werden Sie zur Prüfung zugelassen. Nach dem Zahlungseingang werden wir Ihre Anmeldung per Email bestätigen.

Warum soll ich den Einzahlungsbeleg per E-Mail zuschicken?

Weil es mehrere Tage dauern kann bis das Geld auf unser Konto eingegangen ist. Und manchmal benötigen wir sehr schnell einen Zahlungsnachweis, um Sie noch rechtzeitig bei der telc Zentrale anmelden zu können.

Bis wann kann ich mich für eine Prüfung anmelden?

Maßgeblich sind unsere jeweils auf der Seite "Termine" angeführten Meldefristen für die Anmeldung. Damit der Anmelder zur Prüfung zugelassen wird, muss die vollständige Zahlung innerhalb der gesetzten Frist geleistet und nachgewiesen werden.

 

 

 

Woher weiß ich, ob ich zur Prüfung zugelassen wurde?

Bei der persönlichen Anmeldung werden Sie automatisch mit dem Bezahlen der Prüfungsgebühr zugelassen. Bei der online Anmeldung erhalten Sie darüber eine E-Mail.

Wann soll ich zu meiner Prüfung kommen und wie lange dauert sie?

Wenige Tage vor der Prüfung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Angabe der Uhrzeit, wann Sie in unserem Prüfungszentrum erscheinen sollen. In der Regel bitten wir sie um 9:00, 9:30 oder 10:00 zu kommen. Seien Sie bitte pünktlich!

Ihre schriftliche Prüfung beginnt in der Regel zwischen 9:30 und 10:30 Uhr. Danach gibt es eine Pause. Am Nachmittag werden Sie dann mündlich geprüft. Im Warteraum sehen Sie einen Aushang mit den mündlichen Terminen.

Was soll ich zu meiner Prüfung mitbringen?

Unbedingt einen amtlichen Ausweis mit dem Lichtbild, z.B. Reisepass. Wir sind verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen.

Des Weiteren:

  • Einen weichen Bleistift
  • Einen Bleistiftspitzer
  • Radiergummi

Sie dürfen ein Getränk in einer geschlossenen Flasche dabei haben.

Wann bekomme ich mein Zeugnis?

Auswertung und Ausstellen der Zertifikate in der Zentrale dauert incl. Postweg aktuell 3 bis 4 Wochen, in Ausnahmefällen kürzer oder auch länger. Sie werden sofort per Email benachrichtigt sobald uns die Ergebnisse vorliegen.  

 

Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich es mir mit der Prüfung anders überlege?

Die Anmeldung ist verbindlich und kann nicht storniert werden.

In belegten Ausnahmefällen kann die Prüfungsgebühr (abzgl. der Bearbeitungsgebühr) bis 22 Tage vor dem Prüfungstermin zurückerstattet werden. Die Erstattung erfolgt abzüglich der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €. Nach diesem Termin können wir Ihnen kein Geld mehr erstatten.

Eine Übertragung der Prüfung auf eine andere Person ist gegen Bearbeitungsgebühr von 30,- € möglich.

telc - The European Language Certificates

Die telc Zertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" (GER) des Europarats orientieren. Die Prüfungen werden auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach öffentlichen Kriterien erstellt, nach einheitlichen Durchführungsbestimmungen europaweit organisiert und nach identischen Bewertungsrichtlinien ausgewertet.